Ambulante Wochenbettbetreuung


Ich freue mich, schauen Sie vorbei!
 Denn das bedeutet, dass Sie bald Mutter, Vater, Eltern, Familie werden und dazu gratuliere ich Ihnen von Herzen!

Mit der Geburt Ihres Kindes beginnt eine mit Freude und Spannung erwartete Zeit.
Gerade wenn das kleine Wunder das erste Kind ist, ist diese Zeit manchmal eine Achterbahn der Gefühle: Riesige Freude, Glück und Stolz auf der einen und viele Fragen, Ängste und Unsicherheiten auf der anderen Seite.
Gerne unterstütze ich Sie in diesen ersten Tagen nach Spitalaustritt in Ihrem Umfeld! 
Ein persönliches, individuelles und professionelles Begleiten ist mir wichtig.

Meine Dienstleistungen umfassen:

  • Unterstützung und Beratung in der Babypflege, Gewichtkontrolle, Nabelpflege
  • Guthrie-Test: Fersen- Blutentnahme beim Neugeborenen
  • Hilfestellung bei der Ernährung vom Neugeborenen
  • Rückbildungskontrollen bei der Mutter, Blutdruck, etc.
  • allgemeine Beratung rund um die erste Zeit als Familie


Meine Dienstleistungen werden auf Verordnung Ihres Gynäkologen erfolgen und von der obligatorischen Krankenkasse bis 56 Tage nach Geburt übernommen.
Nach der Geburt Ihres ersten Kindes oder bei Besonderheiten wie einer Sectio-Geburt oder einer Frühgeburt, haben Sie Anrecht auf rund 16 Besuch, nach jeder weiteren Spontan-Geburt werden ca. 10 Besuche vergütet.

Bei mir können momentan folgende Artikel ausgeliehen werden:

  • elektrische Milchpumpe
  • Handmilchpumpe
  • Silberhütchen


Grundsätzlich erfolgen Termine nach Vereinbarung!


HebiTaping

Behandlung und Unterstützung mit Physiotaps im Wochenbett
 

Vor mehr als 50 Jahren wurde die Methode des Taping vom japanischen Chiropraktor Dr. Kenzo Kase entwickelt. Er suchte nach einer Methode, womit er die Beweglichkeit des Körpers nicht eingeschränkte und ihm dennoch eine Unterstützung bei Verletzung bieten konnte. Er fand sie in der Anwendung von elastischen Bändern, die auf den Körper geklebt wurden. Damit werden Muskeln, Sehnen und Bänder unterstützt. Dies wird heute als Kinesio-Taping/ K-Taping bezeichnet.
Heute werden die Taping-Therapien von vielen Therapeuten angewendet.
Waren es früher Spitzen- und Hobbysportler, so gibt es heute auch viel Literatur zur Selbsthilfe durch die farbigen Bänder.
Ich hatte die Möglichkeit, bei Anna Heldstab und Bettina Hangartner eine Weiterbildung zur Anwendung der elastischen Bänder im Wochenbett zu besuchen. Die beiden Hebammen haben sich in vielen Weiterbildungen und praktischen Anwendungen sehr viel Wissen angeeignet, von dem mir nun ein kleiner Anteil zur Verfügung steht.
Ich freue mich zusammen mit Ihnen, die Einsatzmöglichkeiten auszuprobieren und zu entdecken!
Für folgende Situationen sind mir Behandlungsmöglichkeiten bei der Mutter bekannt:
- Verspannungen in Schulter- Nackenbereich, unterer Rücken
- «Milcheinschuss», starkes Anschwellen der Milchdrüse
- «Milchstau», Verhärtung der Brust mit Schmerzen, Rötung
- Narbentherapie, entstören, weich und dehnbar machen
- Rectusdiastase, «Halt-Geben» bei leerem Bauch
- Schwache Beckenbodenmuskulatur/ Stützung von Blase und Uterus.

Ebenso können Taps auch beim Neugeborenen bereits angewendet werden, zum Beispiel bei: 
- Koliken, Blähungen
- Nabelbruch
- Sichelfüssli 

In der Wochenbettbetreuung ist ein Teil der Taping-Behandlungen inklusive. Bei intensiver Taping-Therapie werden Materialkosten privat abgerechnet. Ausserhalb der Wochenbettbetreuung kommen zu den Materialkosten noch eine Zeit- und Wegpauschale von CHF 30.- dazu. 


 LowLaserTherapie


Die Low Laser Therapie ist, wie der Name bereits sagt, eine Therapie und kein "chirurgisches Gerät". Durch das rote, leicht warme Laserlicht wird der Zellstoffwechsel in den unteren Hautschichten angeregt. Dies führt zu Schmerzlinderung und Aktivierung der Wundheilung. 
Zu dem kann das Abschwellen des Wundgebietes positiv unterstützt werden und es hat eine entzündungshemmende Wirkung. Somit eignet sich die Low Laser Therapie sehr gut zur Behandlung von Hautverletzungen und Wundheilungsstörungen aller Art. 
Im Wochenbett kann er zum Beispiel folgendermassen zum Einsatz kommen: 
- Wunde, gereizte Brustwarzen
 - Wundheilung bei Dammnaht/-riss
 - Wundheilung Sectionaht
 
 Ich habe einen LABPen MED 30mW. Er unterscheidet sich nur durch die leicht längere Therapiezeit vom LABpen MED 50mw und 100mW. 

Je nach Möglichkeit/Verfügbarkeit und vorgängiger Instruktion kann der LABPen MED 30mW auch zur selbständigen Therapie gemietet werden. Kosten: 7 Tage= CHF 200.-  plus 25.- Instruktion und Wegpauschale

 Weitere Informationen:
 https://www.therapielaser.info